NEWBOOKS Solutions und SHI haben eine Zusammenarbeit für die Entwicklung eines Tools zur automatischen Verschlagwortung sowie zur Analyse der Anzeige auf relevanten Handelsplattformen beschlossen.
Mehr erfahrenDer Bedarf an digitalen Lösungen für die B2B-Kommunikation wächst rasant. NEWBOOKS Solutions bietet hierfür passende Standard-Systeme und Individuallösungen für Buchhandlungen und Verlage.
Mehr erfahrenFür den Schweizer B2B-Dienstleister Delivros Orell Füssli hat NEWBOOKS Solutions ein neues Approval Plan Premium System zur Erzeugung automatisierter Bestellvorschläge eingerichtet.
Mehr erfahrenFür den österreichischen Recht-Wirtschaft-Steuern Marktführer MANZ - Buchhandlung, Verlag und MANZ Rechtsakademie - hat NEWBOOKS Solutions einen anspruchsvollen Onlineauftritt gelauncht.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions ist Sponsor der diesjährigen AWS-Digitalkonferenz. Das Programm enthält spannende Vorträge u.a. zu E-Procurement Themen und zielgerichtetem Marketing.
Mehr erfahrenEin Bericht im buchreport behandelt die Einsatzmöglichkeiten von Newsletter-Marketing für Buchhändler und verdeutlicht dies am Beispiel des Novitäten-Newsletters von NEWBOOKS Solutions.
Mehr erfahrenNewbooks Solutions und BDS haben eine Kooperation begründet. Gemeinsam präsentieren wir unsere Daten-Services sowie unsere B2B-Systeme Approval Plan und E-Procurement und erläutern Umsatzpotenziale.
Mehr erfahrenAb sofort stellt NEWBOOKS redaktionell gepflegte Produktdaten zu Zeitschriften als Katalogdaten oder als lizenzierten Datenstamm im E-Procurement Aboservice Newbooks.biz zur Verfügung.
Mehr erfahrenNeue Perspektiven, Umbau, Umsetzung – das sind die wichtigsten Leitbegriffe im Verlagsgeschäft 2019. NEWBOOKS Solutions veranstaltet einen Workshop zum Thema "Automatische Verschlagwortung".
Mehr erfahrenBarbara Zeppenfeld von Bookwire sowie Benjamin Bell und Björn Stude von NEWBOOKS Solutions stellten das Projekt "Automatisierte Verschlagwortung" vor.
Mehr erfahrenNEWBOOKS bietet Verlagen an, eBook-Pflichtexemplare und bibliographische Informationen automatisch an die Deutsche Nationalbibliothek zu versenden.
Mehr erfahrenLibri übergibt seine E-Procurement-Plattform für Buchhandlungen an NEWBOOKS Solutions – aus Libri.biz wird Newbooks.biz. Das Rechnungskundengeschäft mit Firmen, Bibliotheken und Behörden wird weiter professionalisiert.
Mehr erfahrenBuchhandlungen und Verlagen soll die Beratung helfen, ihr Digital- und Rechnungskundengeschäft mit Firmen, Bibliotheken und Institutionen der Öffentlichen Hand weiterzuentwickeln.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions bietet Verlagen professionelle Verschlagwortung und THEMA-Klassifikation sowie spezielle Beratung zum Thema „Amazon-konforme Verschlagwortung" an.
Mehr erfahrenViele Kunden und ein Meer an ausgefallenen Wünschen? Spontan lässt sich natürlich der ein oder andere Wunsch direkt erfüllen. Aber was ist mit den Interessen, die der Kunde für sich behält?
Mehr erfahrenDaten sind das neue Gold – auch im Medienumfeld! Die Digitalisierung hinterlässt Spuren, schafft neue Prozesse, bringt neue Datentypen mit sich und verändert die Erwartungshaltung Ihrer Kunden.
Mehr erfahrenMoritz Hodde über den neuen THEMA-basierten Neuerscheinungsdienst, den ergänzenden Fachliteratur-Novitätenservice, VLB-TIX und die redaktionellen Leistungen von NEWBOOKS im Kontext der neuen Marketing-Klassifikation THEMA.
Mehr erfahrenNEWBOOKS bietet Verlagen und Buchhandlungen einen THEMA-basierten Neuerscheinungsdienst für das Endkundengeschäft. Der Novitätendienst erschließt die umsatzsteigernden Potenziale der neuen Marketing-Klassifikation.
Mehr erfahrenDie Idee hat gezündet: Michael Lechler von NEWBOOKS hat angeregt, der Landesverband Baden-Württemberg hat eingeladen und KNV die Räumlichkeiten gestellt. Buchhändler, Vertreter und Verlagsmitarbeiter ließen sich nicht lange bitten.
Mehr erfahrenDie Geschäftsfelder und die Herangehensweisen sind in Verlagsunternehmen überaus individuell. Bei den Herausforderungen und Lösungsansätzen aber lässt sich gut voneinander lernen.
Mehr erfahrenAndreas Jacobi, Björn Stude und Benjamin Bell vertreten NEWBOOKS Solutions in der neu gegründeten "IG Produktmetadaten". Die IG folgt auf die bisherige "ONIX-Arbeitsgruppe D-A-CH". NEWBOOKS unterstützt die MVB, Umbreit und TIX-Teilnehmerverlage beim Umstieg auf ONIX 3.0.
Mehr erfahrenWer Datenthemen, IT-Prozesse und Marketing zusammen konzipiert und organisiert, arbeitet effizient und erreicht einen hohen Grad an Sichtbarkeit für seine Produkte – mit optimaler Reichweite.
Mehr erfahrenDatenmenge, -vielfalt und -geschwindigkeit in Entscheidungen und erfolgreiche Kundenkommunikation übersetzen. NEWBOOKS Solutions veranstaltet einen Smart Data Workshop auf der kommenden future!publish – begrenzte Teilnehmerzahl!
Mehr erfahrenAuf Basis der in NEWBOOKS oder der im VLB gepflegten Titeldaten - Profitieren Sie ab sofort vom NEWBOOKS Neuerscheinungsdienst für Verlage – einschließlich umfangreicher Newsletter-Funktionen!
Mehr erfahrenNach Markteinführung wird die Weiterentwicklung des Branchensystems VLB-TIX in einer strategischen Partnerschaft fortgeführt | NEWBOOKS Solutions bleibt Entwicklungspartner und investiert zugleich in den Ausbau von ONIX-Lösungen und der Prozessberatung für Verlage
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions CIO und iucon CEO Björn Stude programmierte eine 3D-Vorschau und verschaffte vielen Messebesuchern ein neues Erlebnis in einer virtuellen Bücherwelt.
Mehr erfahrenNEWBOOKS hilft beim Wechsel der Branchen-Datenbank VLB von der ONIX-Version 2.1 auf 3.0. Nach der Umsetzung von VLB-TIX profitieren alle VLB-Nutzer nun auch von unseren ONIX Tools.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions präsentiert die Nutzung massenhafter und disparater Daten in NoSQL-Datenbanken am Beispiel VLB-TIX auf der MarkLogic User Group in Berlin.
Mehr erfahrenAls lizensierter Partner des US-amerikanischen Technologieanbieters Hashplay für die deutschsprachige Medien- und Verlagsbranche bietet NEWBOOKS zügig umsetzbare VR-Lösungen.
Mehr erfahrenVerlage stehen heute vor der Aufgabe, eine Unmenge unterschiedlichster Daten einfach und schnell zu strukturieren und zu bewerten – nicht zuletzt, um im Marketing eine effektive 360°-Ansprache ihrer Kunden zu erreichen, ob in Form spezieller Analysetools, Verlagscockpits oder Dashboards.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions und MarkLogic präsentieren gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse neue Möglichkeiten rund um die Enterprise NoSQL Datenbank von MarkLogic. Matt Turner (CTO MarkLogic) trägt im Format "Best Practice" zum Thema vor: "Das Geheimnis des Erfolgs? Lernen Sie Ihre Kunden kennen".
Mehr erfahrenIm Rahmen der diesjährigen „MarkLogic World“ in London wurde das Kölner Software- und Beratungshaus NEWBOOKS Solutions mit dem „Partner Excellence Award 2016“ des Datenbankanbieters MarkLogic ausgezeichnet und ist nun "Services Partner".
Mehr erfahrenDas Prinzip der MarkLogic-Technologie ist einfach: Statt in herkömmlichen relationalen Datenbanken organisiert MarkLogic Datenmengen praktisch beliebigen Umfangs durch den direkten Zugriff auf bestehende Dokumente. Daten werden als Objekte, also so „wie sie sind“, integriert.
Mehr erfahren„Die Anwendung des internationalen Thema-Standards und die strukturierte Vergabe von Schlagwörtern sind entscheidend für die optimale Sichtbarkeit eines Titels. [...] Die erreichten Zuwächse bieten also einen echten Mehrwert für die Branche“, Ronald Schild.
Mehr erfahrenWie werden Vorschauen optimal in VLB-TIX präsentiert? Verlieren Verlage auf einer Online-Plattform nicht an Profil? Fragen an Tom Erben, den Leiter Marketing von VLB-TIX.
Mehr erfahrenAktueller Stand beim Branchenprojekt VLB-TIX, vorgestellt von Michael Lechler, Vertriebsleitung D-A-CH, NEWBOOKS Solutions GmbH, Köln.
Mehr erfahrenDie Buchhandlung Hugendubel geht eine Zusammenarbeit mit dem Titelinformationssystem VLB-TIX ein. Hugendubel wird ab Herbst des laufenden Jahres VLB-TIX für seinen gesamten Novitäten-Einkaufsprozess einführen, teilen die Münchner mit.
Mehr erfahrenBonnier Media Deutschland setzt zur digitalen Vermarktung ihrer Neuerscheinungen auf das neue Titelinformationssystem VLB-TIX.
Mehr erfahrenVLB-TIX wächst: Das Titelinformationssystem, das in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen und Verlagen entwickelt wurde, kommt zum Start auf mehr als 390.000 Novitäten − zahlreiche Verlage sind als Premiumpartner neu dabei. Insgesamt wurden bislang über 260 Vorschauen integriert.
Mehr erfahrenIm Rahmen einer neuen Kooperation empfiehlt die Verlagsauslieferung Prolit seinen 150 Verlagskunden die Premiumnutzung von VLB-TIX. Zudem will Prolit VLB-TIX in seine Auslieferungslogistik und Vertreter-Software einbinden, wie VLB-TIX mitteilt.
Mehr erfahrenMehr als ein Dutzend weitere Verlage sind neue Vertragspartner des Titelinformationssystems | Zum Start im Dezember erwartet Buchhändler eine breite Palette an Premiuminhalten
Mehr erfahrenDie österreichischen Buchhandlungen Morawa, Leykam und Kärntner setzen das Titelinformationssystem zukünftig zur Vorbereitung von Vertretergesprächen, für die Schärfung ihres Sortiments und bei der Katalogerstellung ein.
Mehr erfahrenNach Random House und dtv kommt jetzt eine Zusage aus dem Sortiment: Die Buchhandlung Osiander (Tübingen) will mit dem Titelinformationssystem VLB-TIX arbeiten, das im Dezember an den Start gehen soll und in diesen Tagen mit seinen neuen Funktionen auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird.
Mehr erfahrenNach Random House entscheidet sich jetzt auch dtv nach umfangreichen Tests während der Pilotphase für die neue Online-Plattform VLB-TIX von Newbooks Solutions und MVB und vermarktet so künftig tagesaktuell seine jährlich 400 Neuerscheinungen inklusive 5.000 lieferbarer Titel.
Mehr erfahrenNewbooks unterstützt den Kongress für neue Ideen zum Publizieren
Mehr erfahrenVLB-TIX geht zur Buchmesse in die heiße Phase: Ab Mitte Oktober können Verlage ein Premiumpaket für das neue Titelinformationssystem der Branche buchen – um ihren Auftritt zu individualisieren.
Mehr erfahrenDie Verlagsgruppe Random House hat sich nach intensiver Prüfung dafür entschieden, künftig das Titelinformationssystem VLB-TIX zu nutzen. Das teilte das Münchner Unternehmen soeben mit.
Mehr erfahren5 Fragen an Susanne Hellmann, Hauptabteilungsleiterin Dussmann, Das Kulturkaufhaus
Mehr erfahrenNeue Schnittstelle vereinfacht zukünftig die Disposition im Buchhandel durch integrierte Bestell- und Verkaufszahlen im neuen Titelinformationssystem | Pilotphase mit über 100 Branchenteilnehmern erfolgreich abgeschlossen
Mehr erfahrenDas neue Titelinformationssystem VLB-TIX geht in die Pilotphase – mit dem Anspruch, Kernprozesse des gesamten deutschsprachigen Buchhandels zu optimieren.
Mehr erfahrenBis Ende Juli testen Verlage, Buchhandlungen und Dienstleister das neue Titelinformationssystem von MVB und NEWBOOKS Solutions mit den Novitäten ihrer Herbstprogramme | Produktstart ist im vierten Quartal 2015
Mehr erfahrenAm 28. und 29. Januar 2016 findet in Berlin die 1. Future!Publish statt, der Kongress zu neuen Ideen für das Verlegen und Verkaufen.
Mehr erfahrenZwei große Berliner Publikumsverlage steigen mit unserer Fachkompetenz in die differenzierte inhaltliche Erschließung ein.
Mehr erfahrenZur Kommunikation der Frühjahrsnovitäten 2016 soll VLB-TIX im vierten Quartal 2015 an den Markt gehen. Jetzt ist die nächste Entwicklungsstufe erreicht: Ab Mai wird das branchenweite Titelinformationssystem von MVB und NEWBOOKS Solutions mit Hilfe von 40 Verlagen und Buchhandlungen geprüft.
Mehr erfahrenJoint Venture von NEWBOOKS Solutions und MVB für branchenweites Titelinformationssystem und redaktionelles Metadatenmanagement.
Mehr erfahrenBjörn Stude und Martin Richard referieren zu den Themen ONIX 3.0 und THEMA. Ein wenig Eile ist beim Umstieg auf das neue Datenformat und die neue Handelssystematik geboten.
Mehr erfahrenNeue Exportmodule für wissenschaftliche eBook Aggregatoren
Mehr erfahrenErstmals führten Newbooks und die MVB am 05.08.2014 eine Inhouse-Schulung zur neuen internationalen Klassifikation THEMA durch. Die Schulung stieß bei den Mitarbeitern des Suhrkamp Verlags auf großes Interesse.
Mehr erfahrenAm 25.06.2014 referierte Martin Richard, Marketingleitung und Teamleiter Jura und Wirtschaft bei NEWBOOKS Services, auf dem NTX-Anwendertreffen 2014 des Verlagssoftware-Herstellers Fornoff und Heintzenberg.
Mehr erfahrenZum dritten Mal gestalteten Referenten von NEWBOOKS Services gemeinsam mit der MVB ein ganztägiges Seminar zur neuen internationalen Systematik „THEMA“. Am 24.06.2014 fanden sich Vertreter von 13 namhaften Verlagen auf dem Mediacampus des Börsenvereins ein, um sich über die konkrete Anwendung von THEMA zu informieren.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions realisiert die Websites des Verlags mit neu entwickeltem CMS.
Mehr erfahrenErweiterungen des Massmann Approval Plan Systems
Mehr erfahrenDer renommierte Schweizer Verlag Diaphanes meldet umfassend angereicherte und klassifizierte Metadaten automatisch in den Handel.
Mehr erfahrenFachgerechte Aufbereitung sämtlicher Metadaten des niederländischen Wissenschaftsverlags.
Mehr erfahrenDer Verlag nutzt die NEWBOOKS Dienste „Metadaten Management“ und „Titel-Meldekontrolle“.
Mehr erfahrenDer Amsterdamer Verlag Editions Rodopi verwendet für den themengenauen Versand seiner Novitäten den NEWBOOKS Dienst „Neuerscheinungsdienst″.
Mehr erfahrenNEWBOOKS verbessert die Auffindbarkeit des Contents deutlich
Mehr erfahrenStartschuss für die Erschließung der gesamten Backlist und aller Novitäten durch unsere Katalogredaktion
Mehr erfahrenNEWBOOKS Solutions realisiert neue Website des Verlags mit neu entwickeltem CMS.
Mehr erfahrenMit NEWBOOKS können Verlage den neuen Standard umgehend und ohne Mehraufwand umsetzen.
Mehr erfahrenNEWBOOKS präsentiert der MVB Task Force erfolgreich eingesetzten Vorschaudienst und eine mögliche Branchenlösung.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Services stattet alle Titel des Archivs mit Product Market Codes, Keywords und Product Categories aus.
Mehr erfahrenSack Mediengruppe setzt NEWBOOKS Services „Verstichwortung“ im brandneuen Online-Shop ein.
Mehr erfahrenMVB und NEWBOOKS stellen der Branche den neuen internationalen Klassifikationsstandard thema in weiteren Seminaren vor.
Mehr erfahrenRelaunch der Webseite von Stollfuß Medien mit Responsive Design und optimiertem Backend.
Mehr erfahrenMVB, NEWBOOKS und Libri stellen der Branche das neue Klassifikationsystem thema vor.
Mehr erfahrenDas Netz der Findedaten
Mehr erfahrenGemeinsam entwickeln beide Unternehmen Software für die neue Metadatenbank. NEWBOOKS Services übernimmt die redaktionelle Bearbeitung nach thema-Standard.
Mehr erfahrenBacklist Metadata Enrichment Project für 142.000 Fachtitel seit 1842.
Mehr erfahrenNEWBOOKS Systematik wird bei Thieme zur thematischen Erschließung eingesetzt.
Mehr erfahrenMoritz Hodde und Amr Osman gründen Software- und Lösungshaus
Mehr erfahren