News

17.10.2016

NEWBOOKS ONIX Tools
Neue Tools für den Im- und Export von ONIX 3.0 Daten für das VLB und seine Nutzer

NEWBOOKS hilft beim Wechsel der Branchen-Datenbank VLB von der ONIX-Version 2.1 auf 3.0. Nach der Umsetzung von VLB-TIX profitieren alle VLB-Nutzer nun auch von unseren ONIX Tools.

Der Schritt zum Verkaufstool

Um die enorme Relevanz hochwertiger Metadaten für den Verkauf von Verlagsprodukten weiß natürlich auch der Verwalter des Datenstandards ONIX, EDItEUR, der für das Datenaustauschformat ONIX verantwortlich zeichnet. Die Version 3.0 markiert denn auch einen Entwicklungsschritt, der ONIX von einem „Format“ zum regelrechten Verkaufstool werden lässt. Ob durch die flexible Einbindung von marketingrelevanten Inhalten (egal, ob Text-, Audio- oder Videoformate) in die Datensätze selbst oder die zeitgemäße Lösung für die Übermittlung von Informationen zu differenzierten Nutzungsmöglichkeiten (Stichwort: DRM): In ONIX 3.0 lässt sich genau das kommunizieren, was für das Marketing entscheidend ist. Dazu gehört dann auch die präzise Abbildung mehrteiliger Produkte und die Verknüpfung verschiedener Ausgabeformate eines Inhalts. Das Resultat: eine enorme Steigerung der Datenqualität. Und der Clou: Durch die neue, inkrementelle Form der Datenaktualisierung ist in ONIX 3.0 das Mehr an Informationen nicht durch Tempoverlust erkauft – ganz im Gegenteil: Datenflüsse im neuen Format sind schneller und gleichzeitig in der Weiterverarbeitung weniger fehleranfällig.

Diese Qualitäten der neuen Version sind der maßgebliche Grund für das VLB, auf den neuen Standard zu wechseln und - einmal mehr - die bewährten NEWBOOKS ONIX Tools einzusetzen. Hinzu kommt ein praktischer Grund: Editeur hat für ONIX 2.1 den Support eingestellt.

ONIX 3.0: neue Services und ein strategischer Meilenstein

„Wir freuen uns, mit unseren ONIX-Tools bei der Durchsetzung des Datenstandards ONIX 3.0 behilflich zu sein, und stehen jedem Verlag, Barsortiment, Dienstleister oder jeder Buchhandlung mit Rat und Tat zur Seite, die ebenfalls reibungslos auf den neuen Standard ONIX 3.0 umstellen möchten“, erläutert Moritz Hodde, Geschäftsführer von NEWBOOKS Solutions.

Und Geschäftsführerkollege Amr Osman ergänzt: „Wir sehen in ONIX 3.0 die Chance für alle Branchenteilnehmer, ihre Zielgruppen noch umfassender und präziser anzusprechen. Die Durchschlagskraft dieser Innovation bedeutet für uns zweierlei: eine weitere Verbesserung im Service für unsere Kunden und ein wichtiger Beitrag zum großen Branchenziel: Verbesserung der Metadatenqualität“. Ab Ende November 2016 kommen VLB-Nutzer in den Genuss der neuen Funktionen für den Im- und Export von Daten in ONIX 3.0.

 Mehr erfahren

 

 Zurück
;